HomeGym

Du hast auf Arbeit oder Zuhause viel zu tun und schaffst es nicht immer zum Training? 
Sicherlich fragst Du Dich, was Du ganz einfach von zu Hause aus tun kannst, um deinen Schießstil zu verbessern. 

Wenn Du wissen möchtest, wie trotz eines stressigen Alltags und wenig Zeit, Deine Grundfitness steigern und Dein Körpergefühl schulen kannst,
zeigen wir Dir hier ganz einfache Übungen, die Dich langfristig weiterbringen.

 

Fitness & Gesundheit

Training mit dem Theraband

Widerstandsbänder eignen sich hervorragend zum Kraftaufbau- sowie zum Kraftausdauertraining entsprechend dem individuellen Leistungsniveau. Eine Farbcodierung gibt dabei die Stärke des Widerstandes an, der von Band zu Band um 25% (von beige zu schwarz) bzw. 40% (silber und gold) ansteigt.

Hier geht es zum Therabandprogramm des diesjährigen Bundeskader Bogen.

Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körpergewicht und mit Geräten

Diese Seite befindet sich noch in der Erstellung.

Mentales Training: Sportpsychologie im Schießsport

Diese Seite befindet sich noch in der Erstellung.

Ernährung im Sportschießen

 

Diese Seite befindet sich noch in der Erstellung. 

Bogenschießen: Ein Sport für Körper und Geist

Achtsamkeit, Ruhe, Gelassenheit. Drei Begriffe, die in unserem hektischen, oft von Leistungs- und Zeitdruck geprägten Alltag wie esoterische Aufforderungen zum Müßiggang, zur Faulheit, zur Gleichgültigkeit anmuten. Dennoch sind gerade diese Fähigkeiten der eigentliche Motor unserer Antriebskraft im Privat- sowie im Berufsleben. Sie sind der Schlüssel zu unseren mentalen wie physischen Stärken, unserem Potential und unserem Glücksempfinden. Dass sie auch für den Bogensport essentiell sind und sogar durch diesen erlernt werden können, zeigt folgender Artikel aus dem Erfahrungsschatz unserer langjährigen Bogenschützen. Ein Beitrag von Christine Abed:

Das Bogenschießen ist wesentlich mehr als ein ständig wiederkehrendes Bewegungsmuster à la „Pfeil auflegen – Sehne ausziehen – Pfeil abfeuern“. Es ist ein Sport für Jedermann.

Ob groß oder klein, alt oder jung, ob von körperlicher Einschränkung oder seelischer Erkrankung betroffen. Jeder kann das Bogenschießen erlernen, Freude daran finden und davon profitieren.
Es ist ein Sport, bei dem man völlig auf sich selbst konzentriert sein muss. Dennoch ist man dabei nicht allein, weil man mit anderen Bogensportlern an der Schießlinie steht, sich austauschen kann und gemeinsam Spaß hat. 

Es ist ein ruhiger Sport, der meist in der Natur stattfindet. Das heißt: Man kann einfach mal den Alltagsstress hinter sich lassen, durchatmen und genießen.
Durch einen ständig gleichbleibenden Ablauf beim Schussaufbau, einer getakteten Atmung und dem Fokus auf den eigenen Körper, hat das Bogenschießen eine meditative Wirkung und ist daher gut für Geist und Seele. Außerdem kommt man stetig aufs Neue in eine Position des Anspannens und Loslassens. Bei Menschen, die im Alltag unter ständigem Stress stehen, kann dies eine gute Art der progressiven Muskelentspannung sein. 

Viele Menschen leiden heutzutage an Rückenschmerzen, Verspannungen im Schulter-Nackenbereich, an Hüft- oder Knieproblemen. Nicht selten spielen dabei Fehlbelastungen bei der täglichen Arbeit, zu wenig Bewegung oder psychischer Stress eine tragende Rolle. Auch hierbei schafft der Bogensport Abhilfe. Denn es ist wichtig, dass man einen stabilen und aufrechten Stand hat und die Spannung im oberen Rücken halten kann. Dabei werden verschiedenste Muskelgruppen immer wieder gefordert und gekräftigt. So wird der gesamte Rumpf nach kurzer Zeit erheblich stabilisiert. Gleichzeitig werden die Lungenflügel gedehnt und damit besser mit Sauerstoff versorgt. Ein Nebeneffekt, von dem auch Asthmatiker profitieren können. Wenn man dann noch Spaß am sogenannten 3-D-Schießen hat, bei dem man quer durch Feld und Wald gehen muss, hat man auch einiges für die Kondition getan.

Im Großen und Ganzen ist das Bogenschießen ein Sport, der den Körper trainiert, den Geist stärkt und die Seele entspannt. Das Selbstbewusstsein und die mentale Stärke eines jeden Einzelnen werden durch kontinuierliche Wiederholung und ein immer besser werdendes Trefferbild aufgebaut. Man findet neue Freunde, mit denen man Spaß haben, Erfahrungen austauschen, gemeinsam auf Turniere fahren und sich gegenseitig unterstützen kann. 

Es ist ein Sport der Ruhe, Konzentration und Technik, den man überwiegend an der frischen Luft in der Natur ausübt. Hier heißt es: Abschalten! Die Sorgen und den Alltagsstress hinter sich lassen, einfach mal loslassen und zu sich selbst finden.